SPARX Schleifmaschine ES 200.


SPARX. Schleifmaschine für die Familie?
Eine Schlittschuhkufe mit einem guten Schliff zu versehen, braucht viel Kenntnis und Erfahrung mit spezifischen Vorgängen wie Kufenradien, Kanten entgraten, Abrichten der Schleifscheibe und vieles mehr,
SPARX hat nun den Schleifvorgang vereinfacht und damit verbessert.
Die Maschine: Ein kompaktes Gerät mit einfacher Bedienung sicheren Funktionen und vielen Einstellmöglichkeiten. Schlittschuhkufe wird mit der selbstzentrierenden Halteklemme automatisch mittig eingestellt. Anstelle einer keramischen Schleifscheibe die regelmässig neu abgerichtet werden müsste, wird ein diamantbeschichteter Schleifring verwendet. Für den gewünschten Radius wird einfach der entsprechende Ring eingesetzt. Dadurch muss die Maschine nicht mit einem Abrichtdiamanten und dem entsprechenden Support ausgestattet werden. Das braucht weniger Platz im Gerät. Ausserdem bleibt weniger Verschmutzung im Gehäuse zurück. Die Bedienungsperson braucht weniger spezifische Kenntnisse über Abricht-und- Einstellvorgänge.
Automatischer Arbeitsvorgang: Die Schleifeinheit wird mit gleichmäßigem Druck selbsttätig über die Kufe geführt. Entgegen manueller Bewegung wird Druck und seitliche Ausrichtung nicht beeinträchtigt.
Der Schleifvorgang geschieht in einem geschlossenen Gehäuse.
Ein integriertes Gebläse mit Filter fängt den schwebenden Staub auf. Damit bleibt die Umgebung des Standortes sauber und Staubfrei. Der meiste Metallabtrag lagert sich am Boden. Dieser sollte regelmässig mit einem Staubsauger entfernt werden. Eine leistungsfähige Lösung und mit der Mobilität dieser Maschine sehr sinnvoll.
Transport: Mit ihrer geringen Grösse und Gewicht lässt sie sich mit der optionalen Transporttasche gut geschützt zu Auswärtsspielen mitnehmen.
Guter Zugang für die wesentlichen Arbeitsgänge und Einstellungen sowie wechseln der Schleifscheibe.
Die Zahl der Schleifdurchgänge (je > hin und her <) kann digital 1 bis 10 angewählt werden.
Die Schleifhöhe (Kufenspitze) kann individuell sehr einfach angepasst werden.
Die Seitenausrichtung der Radiusmitte wird bei erster Einrichtung eingestellt. Bei Bedarf kann am Einstellrad schnell und einfach nachjustiert werden.
Das Schleifmittel: ein diamantbeschichteter Schleifring anstelle einer herkömmlichen keramischen Schleifscheibe. Damit bekommt der Spieler einen immer gleichen Radius.
Die Schleifringe im traditional-Radius sind in vielen Abstufungen erhältlich:
Normalerweise werden die Abstufungen im Bereich 9,5 bis 22.2mm gebraucht. Für jede Änderung der Radien wird das entsprechende Schleifrad eingewechselt. Mit dem geringen Durchmesser und dem leichten Gewicht des Schleifringes treten nie Rundlaufirritationen auf. Ausserdem kann bei Kunstlaufkufen näher an den Zacken heran geschliffen werden. Dazu braucht es aber den optionalen Adapter.
Alternativ bietet SPARX eine Schleifringreihe "FIRE-RING" an. Angelehnt an das FBV Flat Boddom. Darüber sind Informationen auf der Seite "FIRE-RING" zu finden.
Eine kontinuierliche Abnützung ist auch bei diamantbestückten Schleifringen nicht zu vermeiden, gerade im Kantenbereich. Das kann aber nicht so leicht festgestellt werden. Ein elektronische Überwachung garantiert die hohe Qualität. Nach Ablauf einer gespeicherten Anzahl Durchgänge kann die Maschine mit diesem Ring nicht mehr gestartet werden. Ein neuer muss eingesetzt werden.Die Schleifqualität bleibt aber bis zum Ende der Laufdauer einwandfrei. Mit einem Schleifring können etwa 40 Paar Kufen bearbeitet werden
Die Arbeit: Die Einstellmöglichkeiten und Bedienung sind sehr gut durchgedacht. Einstellvorgänge lassen sich schnell und einfach ausführen. Für eine normal abgenützte Kufe wird mit 5 Durchgängen ausreichend gut geschliffen. Grössere Beschädigungen an den Kufen brauchen bis zu 10 Schleifdurchgängen oder mehr. Das erklärt sich damit, dass pro Durchgang sehr wenig Material abgetragen wird. Dies kommt aber wieder der Schleifqualität zugut. Das Kufenprofil bleibt gut erhalten.Mit der Maschine ist gut zu arbeiten. Sie bringt absolute Spitzenergebnisse zustande. Im Vergleich mit einer traditionellen Maschine von hoher Qualität kann ein mindestens ebenbürtiges Ergebnis erreicht werden. Die Bedienung ist einfach und schnell erlernbar. Der Schleifvorgang läuft im geschlossenen Gehäuse ab. Damit wenig Staub in der Umgebung. Dem günstigen Anschaffungspreis stehen etwas hohe Betriebskosten (teure Schleifringe mit kurzer Laufdauer) gegenüber.
Die Maschine ist mit der recht einfachen Bedienung und vom Preis her geeignet für eine Familie mit 2 bis 3 Junioren. Voraussetzung ist eine Bedienperson die damit umzugehen versteht. Gute Servicestellen sind manchmal nicht so leicht zu finden. Dann kann sich das lohnen.
Erstelle deine eigene Website mit Webador